- anschließen
- ạn·schlie·ßen (hat) [Vt] 1 etwas (an etwas (Dat / Akk)) anschließen etwas mit etwas in eine feste Verbindung bringen ≈ anmontieren: den Schlauch am / an den Wasserhahn anschließen2 etwas (an etwas (Akk)) anschließen ein elektrisches Gerät mit einem Stromkreis verbinden ≈ installieren: den Herd, die Waschmaschine an das Stromnetz anschließen3 etwas (an etwas (Dat / Akk)) anschließen etwas mit einem Schloss an etwas festmachen ≈ anketten: das Fahrrad an einem / einen Laternenpfahl anschließen4 etwas (an etwas (Akk)) anschließen eine Äußerung oder Bemerkung zu etwas bereits Gesagtem hinzufügen: an jemandes Vortrag noch eine Frage anschließen5 etwas (etwas (Dat) / an etwas (Akk)) anschließen etwas einer Sache anfügen: Dem Krankenhaus wurde ein Pflegeheim angeschlossen;[Vi] 6 etwas schließt an etwas (Akk) an etwas liegt unmittelbar neben etwas ≈ etwas grenzt an etwas: Das Grundstück schließt direkt an den Park an7 etwas schließt an etwas (Akk) an geschr; etwas folgt (zeitlich) auf etwas: An die Premiere schloss eine Diskussion mit dem Regisseur an;[Vr] 8 etwas schließt sich (an etwas (Akk)) an etwas kommt als weiterer Teil zu etwas hinzu9 sich jemandem anschließen zu jemandem kommen und auch das tun, was er tut: Da er ganz allein im Ausland war, schloss er sich einer Gruppe junger Amerikaner an10 sich jemandem / etwas anschließen geschr; zu verstehen geben, dass man die Meinung eines anderen für gut hält, dass man ihr zustimmt: sich der Ansicht eines Kollegen anschließen|| ⇒↑Anschluss
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.